Industriemechaniker/in

LTB Leitungsbau GmbH • bundesweite Ausschreibung

Deine Ausbildung im Erzgebirge

Deine Ausbildung im Erzgebirge

Die Grundausbildung zu deinem Ausbildungsberuf absolvierst du in unserem Ausbildungszentrum in Lichtenberg im Erzgebirge.

Dort bekommst du das komplette Wissen und Handwerkszeug gelehrt, um deine Abschlussprüfungen zu meistern.

Nach der Grundausbildung erhältst du eine spezialisierte Ausbildung zum Freileitungsmonteur und wirst vorrangig in der Bauabteilung deines Heimatortes eingesetzt.

bundesweit

ab sofort
  • Berufstyp Anerkannter Ausbildungsberuf
  • Ausbildungsart Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
  • Lernorte:
    • Ausbildungsbetrieb in 09638 Lichtenberg
    • Berufsschule in 09599 Freiberg
    • Baustelleneinsätze bundesweit

Das kannst du bei uns erwarten

  • Arbeitsabläufe planen und Arbeitsergebnisse beurteilen
  • Bauteile für Maschinen herstellen
  • Anlagen / - teile zusammenbauen, reparieren und instand halten / setzen
  • Herstellen und Prüfen von pneumatischen und hydraulischen Steuerungen
  • Einweisen von Kunden und Übergabe von technischen Systemen

Das bringst du mit

  • logisches Denken
  • technisches Verständnis
  • handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit
  • gute Kenntnisse in Mathe und Physik
  • Höhentauglichkeit

Was verdient man in der Ausbildung?

Ausbildungsvergütungen pro Monat:

  1. Lehrjahr: 1.007,00 €
  2. Lehrjahr: 1.064,00 €
  3. Lehrjahr: 1.122,00 €
  4. Lehrjahr: 1.179,00 €
Ansprechpartner
Diemo Petermann

Diemo Petermann

Leiter Ausbildung
 

+49 37323 53-100

LTB Leitungsbau GmbH

Muldaer Straße 27
09638 Lichtenberg

Frank Bochmann

Frank Bochmann

Personalreferent
 

0351 / 845 1120

LTB Leitungsbau GmbH

Friedrich-List-Straße 27
01445 Radebeul

Videos
Werde Fachkraft im Freileitungsbau - im LTB Ausbildungszentrum
Werde Fachkraft im Freileitungsbau - im LTB Ausbildungszentrum

Bei uns fühlen sich die Azubis zu Hause

Azubis, die nicht zu Hause oder in einer eigenen Wohnung unterkommen, bekommen für die Zeit der Grundausbildung eine Unterkunft, direkt am Ausbildungszentrum, gestellt. Die Wohnungen sind ausgestattet mit voll eingerichteter Küche, Dusche, WC, Schlafplatz, Schreibtisch, Schrank. Die Kosten übernimmt weitestgehend der LTB. Die Azubis zahlen lediglich einen Unkostenbeitrag für Energie und Wasser / Abwasser.“

1/3
2/3
3/3

Impressionen von unseren Baustellen

1/8
2/8
3/8
4/8
5/8
6/8
7/8
8/8

Unser starker Partner in Sachen Ausbildung.

Das Berufsschulzentrum (BSZ) für Technik und Wirtschaft "Julius Weisbach" in Freiberg ist die größte berufsbildende Schule im Landkreis Mittelsachsen mit Tradition und Konzentration auf gewerblich-technische und kaufmännische Ausbildungsberufe. Außerdem bietet sie mit ihrem für Deutschland einzigartigen Profil in der Aus- und Weiterbildung hoch spezialisierte Fachrichtungen wie Geologie-, Bergbau- und Bohrtechnik an.

1/4
2/4
3/4
4/4

Unser Lageplan

Unser Hauptgebäude

Unsere Werkstätten, Labore und unser Team

1/12
2/12
3/12
4/12
5/12
6/12
7/12
8/12
9/12
10/12
11/12
12/12

CNC - Werkstatt

Elektroniklabor

Grundausbildung Elektroniker

Grundausbildung Elektroniker

Grundausbildung Fachkraft Metall

Grundausbildung Industrieelektriker

Grundausbildung Industrieelektriker

Grundausbildung Industriemechaniker

Grundausbildung Industriemechaniker

Maschinenwerkstatt

Maschinenwerkstatt

Unterweisungsraum Metall

Das kannst du erwarten …

Einführungs- / Kennenlernwoche zum Ausbildungsbeginn

Übernahme der Unterkunftskosten während der Grundausbildung

Monatlich bezahlte Heimfahrt

Sehr gute Prüfungsvorbereitungen

Vergütung nach Metalltarif Sachsen + Bonuszahlungen bei Baustelleneinsatz

Urlaubs- und Weihnachtsgeld

Zusätzliche Prämierung guter und sehr guter Prüfungsleistungen

30 Tage Urlaub

Vermögenswirksame Leistungen

Garantierte Übernahme bei bestandener Abschlussprüfung

Weiterbildungs- / Aufstiegsmöglichkeiten nach der Ausbildung

Bewerbungsprozess

Schritt 1:
Schritt 1:

Schick uns ganz eingfach mit dem Klick auf den Button "Aufsteiger werden" deine Bewerbung

Schritt 2:
Schritt 2:

Nachdem wir deine Bewerbung gesichtet haben, erhältst du eine Einladung zum Eignungstest zu einem LTB - Standort, der deinem Heimatort am Nächsten liegt.

Schritt 3:
Schritt 3:

Im Anschluss laden wir dich und deine Eltern an unser Ausbildungszentrum nach Lichtenberg ein, damit du dir einen Überblick über deine zukünftigen Arbeitsplätze machen kannst. Anschließend führen wir ein kleinens Gespräch, in dem wir dich besser kennenlernen können.

Schritt 4:
Schritt 4:

Wenn du uns überzeugen konntest, hast du deinen Ausbildungsplatz sicher und wir übernehmen alle wichtigen Details zur Erstellung deines Vertrages

Hier geht´s zu deinem (hoch)spannenden Job

Jetzt Aufsteiger werden